Sonne-Center braucht einen Magneten

Oktober ist der Tag, an dem wichtige Weichen für die Zukunft des Geislinger Sonne-Centers gestellt werden könnten: Ein Großteil des in den Jahren 1976 bis 1978 erbauten Einkaufszentrums wird dann in zehn Teileigentumseinheiten im Göppinger Amtsgericht zwangsversteigert. Unter den Hammer kommen die Anteile eines Immobilienfonds, dessen Gesellschaftern im Moment 85 Prozent des Sonne-Centers gehören, darunter[…]

Weihnachtsgeschenk gesucht? Geislinger Fahnenmeer als Jahreskalender 2017

Geislingen an der Steige| Für alle, die das Geislinger Fahnenmeer in ihre eigenen vier Wände holen möchten, ist jetzt kurz vor Weihnachten ein Jahreskalender 2017 erschienen, in dem Sie jeden Monat ein Motiv des Fahnenmeers entdecken. Im Juli 2016 konnte das Fahnenmeer dieses Jahr erstmals pünktlich zum Hock in der Fußgängerzone installiert werden. Schülerinnen und[…]

Verkaufsoffener Sonntag: sonniges Wetter, viele Menschen, nette Begegnungen

Das Team von GRUPPE DREI war am verkaufsoffenen Sonntag am 30. Oktober zusammen mit Oberbürgermeister Frank Dehmer, Margit Schrag und Stephan Durant von der Stadtverwaltung, sowie weiteren Ortsvorstehern und Gemeinderäten mitten im Geschehen vor der werkSTADT anzutreffen. Bei strahlendem Sonnenschein wurden Tulpenzwiebeln der Aktion „Geislingen blüht auf“ und neue Flyer zum Thema Wandern und Shopping verteilt. Die[…]

Gewusel unter blauem Himmel in Geislingen

Dem Piloten des Werbezeppelins, der  den gesamten verkaufsoffenen Sonntag über seine Kreise über der Stadt zog, wird es wohl nicht langweilig geworden sein.  Denn in den Straßen der Fünftälerstadt ließ sich ein wahres Gewimmel an Besuchern beobachten. Vor allem die frisch erweiterten City Outlets zogen die Neugierigen in Massen nach Geislingen. Entsprechend proppenvoll ist es[…]

Aktion: GEISLINGEN BLÜHT AUF! – Gemeinderäte legen sich beim Verteilen ins Zeug

Der dritte Verteiltag am Mittwoch, 26. Oktober wurde erfolgreich abgeschlossen. Am Samstag, den 29.10. und Sonntag, den 30.10. folgen die beiden letzten Termine auf dem Altenstädter Wochenmarkt und am Verkaufsoffenen Sonntag in der Fußgängerzone. In dieser Zeit können die Geislinger Bürgerinnen und Bürger ihr Tulpen-Päckle noch abholen.

Fahnenmeer: Schüler erklären ihre Kunst

Seit Kurzem weht ein Fahnenmeer in der Geislinger Fußgängerzone. Die Künstler sind Schüler des Michelberg-Gymnasiums. Der GZ erklären sie ihre Werke.    Planet Geislingen von Luca Friedl (11) und Majlind Januzi (11) Luca: Wir hatten sechs Schulstunden Zeit, uns ein Motiv für die Fahne auszudenken. Majlind: Am Anfang haben wir gar nicht gewusst, dass es[…]

Ein Klavier für die Geislinger Fuzo

Geislingens Fußgängerzone täte bisweilen mehr Leben gut. Dafür  soll nun ein Straßenklavier sorgen, eine Initiative von Stadträtin Bettina Maschke. New York hat eins, Paris hat eins, Barcelona, Singapur und Sydney ebenso, dazu noch weitere 50 Großstädte weltweit. Warum also sollte Geislingen keines haben? Die Rede ist von „Street Pianos“, Straßenklaviere, eine Aktion, die der britische[…]

Geislinger Fahnenmeer erstmalig aufgehängt

Die Geislinger Fußgängerzone erstrahlt pünktlich zum Stadtfest in bunten Farben: 41 Schülerinnen und Schüler der Schubart-Realschule und des Michelberg-Gymnasiums haben im Kunstunterricht bunte und strahlende Motive mit Bezug zur Stadt gemalt. Nun wurden durch die Feuerwehr im Rahmen des Übungsdienstes und zum Zweck der Ausbildung an der Drehleiter insgesamt 45 Fahnen mit den gemalten Motiven aufgehängt. Ein[…]

Fahnenmeer soll Geislinger Altstadt schmücken

„Bewegung, Farbe, Emotion“: Pünktlich zum Hockauftakt am 22. Juli verwandelt sich die Geislinger Fußgängerzone in ein buntes Fahnenmeer. Durch Geislingens gute Stube weht bald ein neuer Wind: 60 Fahnen – jede von ihnen 2,10 Meter lang und 80 Zentimeter breit – sollen die Fußgängerzone zum Fahnenmeer machen. Vorbild für die vom Geislinger Stadtmarketing initiierte Aktion[…]