Bunt bemalte Albstones schmücken Geislingens Wanderwege

Die Stadt Geislingen an der Steige führt den Trend der Albstones fort. #albstones – suchen, finden, freuen, posten, mitnehmen und wieder aussetzen. Die Geislinger Albstones zieren die Motive des Stadtlogos, des Stadtwappens, des Helfensteins, des Ödenturms und der Löwenpfade. Doch was steckt eigentlich hinter dem Trend der Albstones? Der Grundgedanke ist es raus in die[…]

Geislinger Löwenpfad „Filstalgucker“ erhält erneut Qualitätsauszeichnung

Auf der Outdoor-Messe TourNatur in Düsseldorf wurden fünf Löwenpfade neuerlich mit dem Qualitätssiegel des Deutschen Wanderverbandes ausgezeichnet, darunter auch der Geislinger Löwenpfad „Filstalgucker“. „Ich bin sehr stolz, dass wir erneut die Auszeichnung als Qualitätswanderweg erhalten haben“, sagt Oberbürgermeister Frank Dehmer. Bereits 2017 erhielten alle Löwenpfade die wichtige Auszeichnung des Wanderverbandes und mussten im Vorfeld ein[…]

Geislingen blüht auf – Stadtverwaltung verteilt kostenlose Samentütchen

Geislingen an der Steige, 17. April 2019 – Blühflächen sind wertvoller Lebensraum und Nahrung für Bienen sowie andere Insekten. Die Stadt Geislingen an der Steige schafft deshalb neue Blumenwiesen. Auch Sie können Bienen und anderen Tieren helfen, indem Sie für mehr Blütenvielfalt in Ihrem eigenen Garten oder auf dem Balkon sorgen. Dazu steuert die Stadtverwaltung[…]

Immer gut informiert – aktuelle Verkehrsstörungen auf www.geislingen.de

Geislingen an der Steige, 17. April 2019 – Wir steigern fließenden Verkehr – getreu diesem Motto hat die Stadtverwaltung auf ihrer Homepage einen neuen Informationsbereich rund um das Thema Verkehrsstörungen eingerichtet. So können Bürger*innen auf einen Blick sehen, ob auf der gewünschten Strecke eine Verkehrsbeeinträchtigung vorliegt. Ob mit dem Auto, Fahrrad oder zu Fuß, so[…]

Neue Fahnen wehen in der Fußgängerzone

Geislingen an der Steige, 17. April 2019 – Lebendig, bunt und bewegt: das Geislinger Fahnenmeer ist DIE Kunstinstallation im öffentlichen Raum Geislingens und geht 2019 in die zweite Runde. Ein Teil der 61 Fahnen hängt bereits in der Fußgängerzone; der zweite Schwung folgt Ende April zur Eröffnung des Kunstfrühlings. Das diesjährige Motto des beliebten Kunstprojekts[…]

Neue Schaukel am zweitschönsten Wanderweg Deutschlands

Geislingen an der Steige, 21. März 2019 – Haben Sie schon was vor am Wochenende? Der Deutsche Wetterdienst sagt perfektes Outdoor-Wetter voraus – ab zur neuen Wanderschaukel am Dreimännersitz in Geislingen an der Steige! Die neue Schaukel befindet sich am Löwenpfad „Felsenrunde“, dem zweitschönsten Wanderweg Deutschlands 2018. Von hier aus hat man einen tollen Blick[…]

Erfolgreiche CMT für Geislingen

Geislingen an der Steige, 22. Januar 2019 – Im frischen Grün der Schwäbischen Alb und mit zahlreichem Infomaterial im neuen Corporate Design präsentierte sich die Stadt Geislingen an der Steige den Besuchern der diesjährigen Tourismusmesse CMT in Stuttgart. Das kam gut an. „Vor allem die neue Wanderbroschüre war sehr begehrt“, berichtet Stephan Durant vom Geislinger[…]

Geislingen sagt Danke!

Geislingen an der Steige, 21. Januar 2019 – Kaum einen freien Sitzplatz gab es vergangenen Donnerstag in der Jahnhalle: Rund 300 Bürger*innen folgten der Einladung der Stadt Geislingen an der Steige zum jährlich stattfindenden Bürgerempfang. Im Mittelpunkt des Bürgerempfangs stand das große Engagement von Ehrenamtlichen und Freiwilligen. Kaum ein Platz blieb beim Bürgerempfang in der[…]

Bürgerinfo zur neuen Marke Geislingen

Geislingen an der Steige | Am Verkaufsoffenen Sonntag, den 30.10., findet vor der werkSTADT am Alten Zoll mitten in der Fußgängerzone eine Bürgerinformationsveranstaltung statt. Dabei wird es um das neue Stadtlogo und die damit verbundene Markenpositionierung Geislingens gehen. Getreu dem Motto von MACH5: „Mach mit!“ können sich interessierte Bürgerinnen und Bürger diesen Sonntag in der[…]

Aktion „Geislingen blüht auf“ – mit Ihnen

Geislingen an der Steige | Die Stadtverwaltung verschenkt 10.000 Blumenzwiebeln an ihre Einwohnerinnen und Einwohner. Mit dieser Idee aus dem Stadtmarketing-Prozess kann jeder mithelfen, seine Stadt ein wenig attraktiver zu machen. Mit der Aktion „Geislingen blüht auf“ setzt die Stadt Geislingen erneut ein kleines aber wirksames Zeichen der Sympathie nach innen und außen. 2.000 kleine[…]