Stadtmarketing: Geislingen braucht „echten“ Campus

50 Teilnehmer aus Vereinen, Gastronomie und Kultur trafen sich im Oktober zum zweiten Stadtmarketing-Workshop (wir berichteten). Diskutiert wurde vor allem darüber, wie sich Veranstaltungen und deren Koordination verbessern lassen. Die Agentur Gruppe Drei, die für die Stadt ein Marketingkonzept erarbeitet, legte nun ein Fazit des Workshops vor.

Die Themencluster „Natur, Wandern, Genuss“, „Kultur, Musik, Charme, Humor“, „Sport und Outdoor“ sowie „Shopping“ sollten in Zukunft  noch mehr in den Mittelpunkt  von Veranstaltungen rücken. Die Gruppe Drei  schlägt vor, dabei die Topografie der Stadt einzubinden, zum Beispiel durch Bergläufe, Downhill-Rennen oder eine Oldtimer-Rallye.  Darüber hinaus sei es wichtig, vor und während Veranstaltungen Freundlichkeit zu kommunizieren, etwa durch persönliche Gespräche oder Videos in den Sozialen Medien. Wichtig sei es auch die „Originalität“ von Veranstaltungen zu stärken: durch heimische und schwäbische Produkte,  schwäbische Kleinkunst, Musik und Kulinarik.

Verbessern müsse man vor allem die Infrastruktur für Hotellerie und Gastronomie. Ein weiteres Sonderthema sei die Hochschule: Langfristig müsse in der Stadt ein „echter“ Campus entstehen, der den Studenten einen Freizeitwert bietet.

Ein handfestes Ergebnis ist die Einführung einer Jahreskonferenz aller Vereine und Organisationen, die  Veranstaltungen planen. Anschließend wird ein zentraler Datensatz auf einer zentralen Plattform erstellt.

Veröffentlicht in der Geislinger Zeitung am 21.11.2017
Autor: Stefanie Schmidt
Link zum Artikel: http://www.swp.de/geislingen/lokales/geislingen/stadtmarketing_-geislingen-braucht-_echten_-campus-24126044.html

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.